Einladung zum Pfefferkuchenmarkt in Westerburg
Das Westerburger Weihnachtsdorf lockt wieder mit einem bunten Angebot
Die Tage werden kürzer und die Winterzeit naht mit großen Schritten. Bald ist es wieder soweit und die erste Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet. An diesem ersten Adventswochenende öffnet auch das Weihnachtsdorf in Westerburg wieder seine Türen und zwar von Donnerstag, dem 28. November, bis einschließlich Sonntag, den 1. Dezember.
Puppentheater gibt es in diesem Jahr eine Woche später und zwar am Samstag, den 7. Dezember um 11 Uhr in der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die Kinder dürfen sich auf eine Aufführung des Hohenloher Figurentheaters freuen. Bei freiem Eintritt wird das Stück „Das Pfefferkuchenherz“ aufgeführt
Der Pfefferkuchenmarkt hat im Wäller-Land eine lange Tradition. Das bunte Angebot an Verkaufsständen, Unterhaltung und Live-Musik spricht alle Generationen an. Im vergangenen Jahr wurde das wunderschön illuminierte Weihnachtsdorf erstmals auf dem Rathausplatz und der angrenzenden Wiese aufgebaut und feierte dort eine gelungene Premiere. Die Organisatoren haben sich in diesem Jahr einiges einfallen lassen, um die Veranstaltung an gleicher Steller noch attraktiver zu gestalten. Drinnen im warmen Ratssaal laden wieder Sitzmöglichkeiten sowie Kaffee und Kuchen (Freitag bis Sonntag ab 14 Uhr) zum Verweilen ein. Von Freitag bis Sonntag sorgen Kindergärten, Schulen, Musikvereine, Bands sowie andere Gruppen und Akteure für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Am Freitagnachmittag, 29. Dezember, steht wieder der Nachwuchs im Mittelpunkt des Bühnenprogramms. Die örtlichen Kindergärten und Schulen erfreuen ab 14 Uhr mit Gedichten, Musik, Tanz und Gesang. Gegen 17.30 Uhr ist die Big-Band des Konrad-Adenauer-Gymnasiums zu Gast. Am Freitagabend ist Pfefferkuchenmarktparty angesagt. Dann unterhält ab 20 Uhr die Coverband „Lift Off“.

Das Programm im Überblick:
28.11.2019 Donnerstag
18:30 Uhr Begrüßung
18:45 Uhr Stadtkapelle Westerburg
20:00 Uhr Acoustic Lights
29.11.2019 Freitag
14:00 Uhr Kindertagesstätte Evangelisch
14:25 Uhr Kindertagesstätte Kommunal
14:50 Uhr Kindertagesstätte Katholisch
15:15 Uhr Regenbogenschule (Grundschule)
16:00 Uhr Nikolaus
17:10 Uhr Flötenkids der Stadtkappelle Westerburg
17:30 Uhr Realschule plus am Schlossberg
18:00 Uhr Konrad-Adenauer-Gymnasium
19:30 Uhr Lift Off
30.11.2019 Samstag
14:00 Uhr Kinderchor Gemünden
15:00 Uhr Musikverein Bellingen
16:00 Uhr Nikolaus
17:00 Uhr Musikverein Neuhochstein-Schönberg
19:00 Uhr Straight & Dry
21:00 Uhr Take this Band
01.12.2019 Sonntag
11:30 Uhr Andacht
12:00 Uhr Jugendorchester des Musikvereins Guckheim
13:15 Uhr Musikverein Guckheim
14:30 Uhr Musikverein Kölbingen
16:00 Uhr Nikolaus
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste unserer Stadt,
Der Pfefferkuchenmarkt hat sich auf dem Rathausplatz sehr gut etabliert. Das Motto „Von den Bürgern für die Bürger“ hat sich seit vielen Jahren bewährt und steht nach wie vor im Mittelpunkt des Programms, das wieder für alle Generationen etwas zu bieten hat.
Schon jetzt möchte ich Sie einladen, unser schönes Weihnachtsdorf, das vom 28. November bis einschließlich 1. Dezember geöffnet ist, zu besuchen. Genießen Sie das bunte, vorweihnachtliche Angebot an den Verkaufsbuden und lassen Sie sich durch die besinnlichen Melodien und Aufführungen, die in der großen Krippe zu hören und zu sehen sein werden, auf die Adventszeit einstimmen.
Schon im vergangenen Jahr wurden die Sitzgelegenheiten im warmen Ratssaal gut angenommen. Zu einer ausgedehnten Erkundungstour lädt das illuminierte und winterlich geschmückte Weihnachtsdorf ein. So gibt es rund um das Rathaus wieder einiges zu entdecken.
Der Westerburger Pfefferkuchenmarkt ist ebenso wie die Kirmes ein Treffpunkt für Jung und Alt. Das große Interesse macht deutlich, dass dies eine Veranstaltung ist, die gerne besucht wird und viele Menschen aus der Region nach Westerburg lockt. Hier trifft man Freunde und Bekannte und lässt einmal für ein paar Stunden den stressigen Alltag hinter sich.
Meinen herzlichen Dank möchte ich den Organisatoren und Mitwirkenden aussprechen, ohne die die Veranstaltung nicht das wäre, wozu sie über die Jahre hinweg gewachsen ist. Danken möchte ich gleichzeitig auch den Unternehmern Westerburger Land, den Standbetreibern sowie den Gruppen und Vereinen, die die Besucher mit ihren Darbietungen erfreuen - sie alle tragen zum guten Gelingen bei.
Empfehlen möchte ich Ihnen auch den Besuch des Kunsthandwerkerinnenmarktes (10 bis 18 Uhr) in der Stadthalle und des Adventskonzerts (18 Uhr) der Stadtkapelle Westerburg in der Christkönig-Kirche (beide Veranstaltungen sind am 1. Dezember) und Ihnen auch hier kurzweilige, unterhaltsame und besinnliche Stunden wünschen.
Es grüßt Sie herzlich
Bürgermeister der Stadt Westerburg
Damit dies bestmöglich gelingt, arbeiten wir schon seit Jahresbeginn auf Hochtouren, um auch dieses Jahr einen schönen Markt für Sie auszurichten. Nach dem Umzug im vergangenen Jahr auf den Rathausplatz gilt es nun, die neue Idee weiter voranzutreiben. Die große Welle an positiver Resonanz spornt uns weiter an, den Markt immer mehr zu verbessern und zu entwickeln. So wird auch in diesem Jahr die eine oder andere Neuerung auf Sie warten.
Der Freitagabend lädt zur Pfefferkuchenmarktparty mit der Coverband Lift off ein, während der Samstag etwas besinnlicher und gemütlicher wird mit den Akustikbands Straight & Dry und im Anschluss mit Take This. Die Schulen, Kindergärten und Vereine bereichern wie jedes Jahr mit tollen Beiträgen das Programm in der Krippe.
Wir freuen uns sehr und hoffen, diese Freude mit Ihnen teilen zu können, wenn das Weihnachtsdorf am Donnerstag, den 28. November zum ersten Mal öffnet.