Skip to main content

Stelen an der Freilichtbühne und am Burgmannenhaus aufgestellt

Mehr über die Bedeutung der Bauwerke sowie deren Geschichte zu erfahrenWbg Stele Burgmannenhaus 10 2019.1 v2

An der Freilichtbühne in der Langgasse und am Eingang zum Burgmannenhaus wurden kürzlich Stelen aufgestellt. Diese informieren über die Hintergründe von Platz und Gebäude. Bereits im März diesen Jahres wurde an der ehemaligen Synagoge in der Westerburger Oberstadt (Ecke Wilhelmstraße / Schaumgasse) eine Stele aufgestellt, die an die Geschichte dieses historischen Gebäudes

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Nettes Geschenk für das Heimat- und Trachtenmuseum

Mitglieder der Hessischen Volkskunstgilde zu Gast in Westerburg Wbg. Trachtenmuseum Besuch 10 2019.2a
 
Dieser Tage waren Mitglieder der Hessischen Volkskunstgilde zu Gast im Heimat- und Trachtenmuseum in Westerburg. Diese Volkskunstgilde pflegt Volkstanz, Gesang und Mundarttheater. Ebenso wichtig sind ihr Brauchtumsdarstellung, Trachtenpräsentationen, Spinnen, Stricken, Weben sowie das Anfertigen von Trachten.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Ehemalige Soldaten trafen sich in Westerburg

Stadtbürgermeister Janick Pape begrüßte BesuchergruppeWbg. Stadtfuehrung Soldaten 09 2019.2 v1

Stadtbürgermeister Janick Pape konnte dieser Tage eine Gruppe ehemaliger Soldaten mit ihren Ehefrauen am städtischen Rathaus begrüßen. Die Gäste waren gerade auf dem Weg, unter der Leitung von Stadtführer Dieter Kaiser die Oberstadt mit Burgmannenhaus, Schloss und Schlosskirche zu erkunden. Karl Schmidt aus dem Westerburger Stadtteil Wengenroth war es, der das Treffen organisiert hatte. Wie zu

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Waldbegehung des Westerburger Stadtrats

Im Stadtwald wurden mehrere tausend Tannen gepflanztWbg. Stadtrat Waldbegehung 2019.02 v1

Zur jährlichen Waldbegehung trafen sich die Mitglieder des Westerburger Stadtrats gemeinsam mit den Beigeordneten dem Stadtbürgermeister Janick Pape und dem Revierförster Thomas Schwerhoff. Zunächst hieß Bürgermeister Pape die Anwesenden herzlich willkommen und wies auf die Herausforderungen hin, denen sich Fortbewirtschaftung gegenüber sieht.  Schon zu Beginn der Begehung stellte Schwerhoff fest, dass dies wohl der bedenkenswerteste Waldbegang seit dem Orkanereignis „Kyrill“ im Jahr 2017 ist. Dementsprechend wurden Waldbilder präsentiert, die die Folgen der Dürre 2018 und

Weiterlesen

  • Erstellt am .

„Tag des offenen Denkmals“ in Westerburg

Kostenlose Führungen durch Museum, Kirche und StadtWbg. Tag des Denkmals 09 2019.01 v2
 
Am vergangenen Sonntag fand der „Tag des offenen Denkmals“ statt, der in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ stand. Hierfür öffneten sowohl die Westerburger Kirchen als auch das Heimat- und Trachtenmuseum in Westerburg ihre Türen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Der Westerburger Stadtrat tagte im Ratssaal

Bauarbeiten des Rewe XL haben begonnen 

Am vergangenen Donnerstag, 5. September 2019, fand die jüngste Sitzung des Westerburger Stadtrates im Ratssaal statt. Wie Stadtbürgermeister Janick Pape berichtete, haben die Bauarbeiten des Rewe XL auf dem ehemaligen Schwinn-Gelände begonnen. Überdies informierte er diesbezüglich über den Sachstand sowie über die Sanierung der Fußgängerunterführung Stachus, die ab dem 16. September durch den Landesbetrieb Mobilität erfolgt.

Weiterlesen

  • Erstellt am .